Der Hirschacker-Dossenwald

Der Hirschacker-Dossenwald

Lange Zeit militärisches Übungsgelände erst der deutschen Wehrmacht, dann der amerikanischen Streitkräfte, ist der Hirschacker eines der wichtigsten Standorte des Naturschutzes in unserer Region. 

 

Das Gebiet wird zur Zeit im Rahmen des Projekts "Lebensader Oberhein - Von nass bis trocken" betreut und wissenschaftlich begleitet. Die Pflege des Gebiets wird während der Projektphase vom NABU Pflegetrupp unter der Leitung des NABU Bezirksverbandes Neckar-Odenwald übernommen. Unsere Ortsgruppe arbeitet hier eng mit der Projektleitung im Landesverband des NABU Baden-Württemberg, dem Eigentümer (der NABU Stiftung) und dem Regierungspräsidium Karlsruhe (zuständig für das Naturschutzgebiet) zusammen.

 

Eigentümer eines Teils des Hirschackers ist die Stiftung "Nationales Naturerbe" des NABU Bundesverbands.

 

 


Ziegenmelker

Ziegenmelker

Bild2

Sandlaufkäfer

Bild3

Sandstrohblume

Status: Natur- und Landschaftsschutzgebiet

Größe des Gesamtgebietes:
52 ha Landschaftsschutzgebiet
128 ha Naturschutzgebiet

NABU-Flächenbesitz:
96,02 ha

Kurzbeschreibung - Gebietscharakteristik

Das Naturschutzgebiet „Hirschacker und Dossenwald“ gehört zum Naturraum Schwetzinger Sand und umfasst eines der bedeutendsten Flugsandgebiete in Baden-Württemberg. Charakteristisch sind ausgedehnte Flugsanddünen mit bis zu 13 Meter Höhe, die am Ende der letzten Eiszeit entstanden sind sowie der Neckarschwemmfächer, der sich aus Ablagerungen von Bächen aus dem Odenwald bildete.Bis heute hat sich die Landschaft des „Hirschackers“ immer wieder verändert. Die Flächen wurden früher sehr vielfältig genutzt: zur Holzentnahme, als Waldweide oder um Einstreu für das Vieh zu sammeln. Da die trockenen Sandböden landwirtschaftlich wenig Ertrag brachten, wurden viele Flächen aufgeforstet. Von 1937-2014 stand das Areal unter militärischer Nutzung. Der Übungseinsatz von schweren Fahrzeugen hielt einen Teil der Sandflächen über viele Jahrzehnte hinweg weitgehend offen. In den 1980er Jahren gab es zudem weitere Kiefernaufforstungen.Im Kerngebiet wachsen flachwüchsige Sandrasengesellschaften, die von Waldkiefern und Gebüschen trockenwarmer Standorte eingefasst sind. Auf den kargen Sandböden wachsen viele geschützte Arten wie Sandstrohblume, Silbergras, Besenheide sowie die in Baden-Württemberg sehr seltene Graue Skabiose. Ausgedehnte Eichenwälder bestimmen den Süden und den Nordosten des Hirschackerwaldes.

Schützenswerte Lebensräume und Lebensgemeinschaften im Überblick

  • Binnendünenzug mit angrenzenden Flugsandfeldern und Waldstreifen des Neckarschwemmfächers
  • Sandrasengesellschaften und Flechtenvorkommen
  • Sandheide mit Calluna
  • lückige Kiefernwälder
  • Eichen-Hainbuchen-Wälder
  • Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus u. Ag-rostis (LRT 2330)
  • Bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen (LRT 9190)


Bedeutende Tier- und Pflanzenarten

  • Vögel: Ziegenmelker, Heidelerche, Mittelspecht
  • Insekten:Sandlaufkäfer, Blauflügelige Ödlandschrecke, Grüne Strandschrecke, Blauer Schwalbenwurzkäfer, Nachtkerzen-schwärmer
  • Amphibien/Reptilien: Zauneidechse, Bergmolch
  • Pflanzen: Sandstrohblume, Braunrote u. Breitblättrige Stendelwurz, Grauscheidiges Federgras, Silbergras, Besenheide, Graue Skabiose

Lage und Schutzstatus

Der „Hirschacker und Dossenwald“ liegt im Rhein-Neckar-Kreis zwischen den Städten Schwetzingen und Mannheim. Im Süd-westen grenzen die Flächen des Naturschutzgebiets an die Trasse der BAB 6 und an die Bahnstrecke Schwetzingen–Mannheim. 1994 wurden der südliche Eichen-Buchenwald als Land-schaftsschutzgebiet und die nördlichen waldfreien Flächen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Hirschacker ist zudem Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

Helfer immer gesucht

Das wertvollste im Hirschacker sind die einzigartigen Sandrasen.

Lebensader Oberrhein

Die NABU-Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzen sich mit dem Projekt „Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken“ gemeinsam für die biologische Vielfalt am Oberrhein ein. Unterstützt werden sie vom Bund und von den Ländern

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe

Die NABU Stiftung ist der neue Eigentümer großer Flächen im Hirschacker-Dossenwald.



Kontakt Hirschacker
Kontakt im Vorstand für den Hirschacker:
Frank Nürnberg